Unsere Meldungen
Presseclub: Know-How durch Austausch & Transparenz
Wie Kooperation und Erfahrungsaustausch gelingen können, zeigt der AöL-Presseclub. 14 Unternehmen haben sich
zusammengeschlossen, um im Bereich Pressearbeit Know-How zu teilen und gemeinsame Botschaften rund um Ernährung, die Weiterentwicklung von Bio und nachhaltige Unternehmensprozesse zu kommunizieren. Neben dem Austausch untereinander etabliert sich der AöL-Presseclub auch als zentraler Ansprechpartner für Presseanfragen zum Thema ökologische Lebensmittelherstellung.
EU-Omnibus Verordnung: Bürokratieentlastung oder Verwässerung von Nachhaltigkeitsbemühungen?
Der Bürokratieaufwand für Unternehmen soll um 35% gesenkt werden. Dies ist erklärtes Ziel der Europäischen Kommission und ihrer Omnibus-Vorschläge von Ende Februar. EU-Vorschriften sollen vereinfacht und Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von europäischen Unternehmen.
Green Claims Directive Safeguarding the environmental performance of organic food in the trialogue
Mit der neuen Green Claims Directive will die EU Greenwashing verhindern und klare Regeln für Umweltwerbung schaffen. Doch aktuelle Methoden wie der PEF können die vielfältigen Umweltleistungen des Ökolandbaus nicht umfassend abbilden. Zudem fehlen vielen Unternehmen, insbesondere KMUs, die nötigen Daten und Ressourcen, um die neuen Anforderungen umzusetzen. Die besonderen Umweltvorteile von Bio müssen in der Green Claims Directive berücksichtigt werden, um eine faire und wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsbewertung sicherzustellen.
Veranstaltungen
03. April 08. April 10. April 16. April 29.-30. April 13. Mai 13. Mai 19. Mai 20.-21. Mai 24. Juli 24.-25. September |
AG EUDR | online AG Net Zero | online AG Lieferkettengesetz | online AG Social Media | online MV im Frühjahr | Bonifatiushaus Fulda AG Green Claims | online Presseclub | online AG CSRD | online AK Nachhaltigkeit | Bruchhausen-Vilsen AG Lieferkettengesetz | online Organic Market Conference | Brüssel |
---|
Rechtsgutachten
Green Claims statt Greenwashing
Greenwashing und unklare Umweltaussagen verhindern – das sollen die Richtlinienvorschläge der EU-Kommission zu den „Green Claims“ erreichen, die die EU-Kommission in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Die AöL ließ im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Projektpartnern ein Rechtsgutachten erstellen. Dieses zeigt deutliche Widersprüche auf, die auch in der aktuellen AöL-Stellungnahme zur Green Claims-Richtlinie zusammengefasst sind.