Skip to main content

Produktion & Verpackung | Zwischen moderner Lebensmittelverarbeitung und individuellen Lösungen

Moderne Lebensmittelverarbeitung — moderne Lebensmittel

Ist die Gleichung so einfach? Sicher ist: neben den klassisch messbaren, sensorischen oder sichtbaren Eigenschaften eines Produktes spielen die Art der Erzeugung und Verarbeitung, sowie die Werte, die es transportiert, eine wichtige Rolle. Bio steht für sorgfältigen Umgang mit der Umwelt, Fairness in der Lebensmittelkette, Tierwohl, Verantwortung für Mensch und Natur. Und für Natürlichkeit: Bio-Lebensmittel sind sorgfältig verarbeitet und oft möglichst naturbelassen. Weiterlesen

Aktuelles

ArbeitshilfenNachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltProduktion & VerpackungStellungnahme
13. Februar 2023

Verpackungen und Verpackungsabfälle

Die AöL hat sich eingehend mit den Gründen und Zielen des oben genannten Vorschlags beschäftigt. Wir teilen die Analyse zu den bisherigen Auswirkungen des Verpackungsrechts und haben in Deutschland einschlägige…
ArbeitshilfenProduktion & VerpackungProjekte
31. Oktober 2021

ProOrg | Bewertungsrahmen

Der kürzlich veröffentlichte Bewertungsrahmen "Assessment Framework for the Evaluation of Organic Food Processing" beschreibt ein Bewertungsverfahren für Verarbeitungstechnologien. Bei Unsicherheiten bezüglich der Verarbeitungsmethoden im Sinne der Bio-Prinzipien, beispielsweise im Rahmen…
ArbeitshilfenProduktion & VerpackungProjekte
22. Februar 2021

ProOrg | Bewertungskriterien

Für die Verarbeitung von Lebensmitteln werden ständig neue Technologien entwickelt, was die Frage aufwirft, welche Verarbeitungstechnologien für die Herstellung von biologischen Lebensmitteln geeignet sind. Im Projekt ProOrg wurde ein allgemeiner…

Alle Verbandsinformationen

Tool für die Verpackung von Bio-Lebensmitteln

Mit diesem Tool stehen Informationen über die fünf zurzeit am Markt bedeutendsten Stoffgruppen zur Verfügung. Diese Informationen beziehen sich auf die vier Kriterien Ökologie, Soziales, Sicherheit & Technik und Qualität, die über Unterkriterien wie z. B. Landnutzung, Ökobilanzen, soziale Standards, Migration erfasst und bewertet werden.

Sie haben Fragen zum Thema Rohstoff und Beschaffung?
Wenden Sie sich gerne an:

Brunhard Kehl

Leitung Lebensmittelqualität und Verpackung