Festschrift

Jubiläumsfilm
Unsere Meldungen
Bio sorgt für Stabilität
Bio-Lebensmittel verteuerten sich in den letzten Monaten teils deutlich weniger, als konventionelle Lebensmittel. Diese Entwicklung verdeutlich die Wirkung „wahrer Preise“ und unterstreicht die Vorzüglichkeit ökologischer Produktionssysteme. Die AöL kommentiert die Preisveränderungen am Markt.
Mit System zur neuen Kulinarik
Eine neue Kulinarik im Sinne gesunder und nachhaltiger Ernährungsweisen ist eines der Kernthemen der AöL. Sie befürwortet den Plan des BMEL, bis Ende 2023 in einem iterativen Prozess eine nationale Ernährungsstrategie zu erarbeiten. Ein nun veröffentlichtes Eckpunktepapier mit den strategischen Ziele, praktischen Ansatzpunkten und Handlungsfeldern kommentiert die AöL in ihrer neuen Meldung.
Mut zur Komplexität – AöL bewertet Nachhaltigkeitslabel als unzureichend
Laut BMEL-Ernährungsreport 2022 spielen Klima und Umwelt bei der Ernährung eine bedeutende Rolle, 84 Prozent der Befragten sind diese Themen wichtig oder sogar sehr wichtig. Mit dem PEF hat die EU-Kommission einen Vorstoß für einen Umweltfußabdruck gewagt, dessen Methodik und Umsetzbarkeit ein Forschungsteam aus AöL, FiBL und Ökoinstitut in seiner Tagung in Frage stellte.
Partner für die grüne Transformation
AöL und VegOrganic sind als neue Partner der BIOFACH für die „Erlebniswelt VEGAN“ an Bord und setzen ein starkes Zeichen für mehr Bio in der Vegan-Bewegung – und damit für mehr pflanzliche Ernährung in der Bio-Bewegung. 2023 gestalten AöL und VegOrganic die Sonderschau und das zugehörige Programm mit Kochshows, Fachvorträgen und Produktausstellungen vom 14. - 17. Februar gemeinsam.
Junge Menschen für Bio begeistern
Die Auszubildenden einiger Öko-Lebensmittelhersteller trafen sich zum 1. "Auszubildenden-Camp". Die Teilnehmenden erwarteten zwei Tage gespickt mit spannenden Einblicken in die Unternehmen HUOBER BREZEL, ErdmannHAUSER und BioGourmet sowie breite Vernetzungsmöglichkeiten. Die Initiative der jungen AöL rückt für die Auszubildenden die gemeinsamen Bio-Werte in den Fokus.
Die AöL-Mitglieder arbeiten für ökologische, menschengemäße und zukunftsfähige Lebensmittel.
Zu unseren LeitgedankenDie Zukunft im Blick!
Wir sind Verarbeiter von Öko-Lebensmitteln. Zusammen haben wir vor 30 Jahren die AöL gegründet. Schon damals haben wir uns als Gemeinschaft verstanden, als eine Wertegemeinschaft, die sich einsetzt für unsere Umwelt, für eine gesunde Ernährung, für Lebensmittelvielfalt und vieles mehr.
Mit einer ersten Zukunftswerkstatt im Jahr 2012 hat sich die AöL Leitgedanken und Prioritäten gegeben, die ihr als Leitlinie dienen. Können unsere Leitlinien den heutigen Herausforderungen standhalten und dem Wandel gerecht werden? Welche Bilder und Begriffe brauchen wir, um den Verband weiterhin zukunftsfähig zu lenken und zu gestalten? Das wollten wir herausfinden und haben uns zwischen 2018 und 2021 erneut in den Prozess der Zukunftsgestaltung begeben.
Mehr dazu gibt es hier und auch im Video!
Unsere gemeinsamen Ergebnisse der aktuellen Zukunftswerkstatt haben wir in Form eines Zukunftshauses und konkreter Maßnahmenpläne festgehalten. Wir haben gefragt: Was wünschst du dir für unsere künftige Ernährung? Was bedeutet Gemeinschaft? Was sind unsere Werte als Verband? Herausgekommen ist eine Vielfalt an Ideen, aber vor allem haben wir festgestellt, dass die Gedanken von damals auch heute noch gelten.
Die grüne Verpackungsalternative
Biokunststofftool und Sonderthemenheft der Öko-Hersteller zu biobasierten Kunststoffen
Lebensmittelverpackungen bedeuten Schutz und Erhalt von Qualität. Aber wie verpacken wir unsere Lebensmittel nachhaltig? Eine mögliche Antwort, die die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller auf diese Frage gibt, lautet: mit biobasierten Kunststoffen. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekts haben die Öko-Lebensmittelhersteller das Internettool „Biokunststofftool“weiterentwickelt und ein Sonderthemenheft über biobasierte Kunststoffe veröffentlicht.
Das neue PDF-Sonderthemenheft finden Sie hier und auf der Webseite des Oekom Verlag.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!