Skip to main content

Qualitätssicherung | Zwischen Veredelung und ganzheitlicher Qualität

So natürlich wie möglich

Für die Herstellerinnen und Hersteller von ökologischen Lebensmitteln sind die qualitativen Eigenschaften ihrer Produkte zentral. Es zählt aber auch: die Art und Weise, wie die Rohstoffe verarbeitet und veredelt worden sind, um ein Produkt – ein ökologisch hochwertiges Lebensmittel – herzustellen. Denn die Prozessqualität gehört für die AöL und ihre Mitgliedsunternehmen ebenso zum „ganzheitlichen Qualitätsverständnis“ wie die Produktqualität. Weiterlesen

Aktuelles

ArbeitshilfenQualitätssicherung
8. Mai 2025

Zusammenfassung zur Schrift “Vade Mecum” über amtliche Untersuchungen beim Nachweis von Spuren von nicht zugelassenen Stoffen in ökologischen Erzeugnissen

„A VADE MECUM – ON OFFICIAL INVESTIGATION IN ORGANIC PRODUCTS“ Einleitung Die Frage der Spuren von nicht zugelassenen Stoffen in ökologischen Erzeugnissen, vor allem von Pestiziden, war eines der Hauptthemen…
ArbeitshilfenQualitätssicherung
4. September 2024

Vademekum zur amtlichen Untersuchung von ökologischen Erzeugnissen

Rückstände nicht zugelassener Stoffe in Bio-Produkten sorgen immer wieder für Diskussionen. Dieses Handbuch bietet eine Anleitung, um bei amtlichen Untersuchungen optimal vorbereitet zu sein – mit besonderem Fokus auf Pflanzenschutzmittel,…
ArbeitshilfenQualitätssicherung
8. Mai 2024

Informationen für resiliente, stabile Unternehmen

In der Erfahrungsaustauschgruppe der AöL zur wirtschaftlichen Situation geht es vor allem darum, sich mit Themen rund um eine wirtschaftliche Schieflage im Unternehmen, möglicherweise sogar über das Thema (drohende) Insolvenz…

Alle Verbandsinformationen

Sie haben Fragen zum Thema Rohstoff und Beschaffung?
Wenden Sie sich gerne an:

Brunhard Kehl

Leitung Lebensmittelqualität und Verpackung