ArbeitshilfenUnerwünschte Stoffe Rückstände | DEET- und Icaridin Nach Informationen von Laboren und vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart werden die Repellentien DEET(Diethyltoluamid)…Anna Wimmer7. Dezember 2020
ArbeitshilfenUnerwünschte Stoffe Rückstände | Ethylenoxid- und 2-Chlorethanol Im Europäischen Schnellwarnsystem (RASFF) häufen sich seit dem 22.10.2020 Warnmeldungen zu Befunden von Ethylenoxid in…Anna Wimmer23. November 2020
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Die neue Bio-Verordnung 2018/848 – eine Timeline Die EU-Bio-Verordnung 2018/848 ist am 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Was gilt es ab…Anna Wimmer10. November 2020
ArbeitshilfenUnerwünschte Stoffe Rückstände | Chlorat/Perchlorat Verschiedene Untersuchungen von Lebensmitteln haben Rückstände von Chlorat und Perchlorat in Bio-Lebensmitteln ergeben. Chlorat kann…Anna Wimmer6. Juli 2020
ArbeitshilfenQualitätssicherung Kauf & Nutzung von Desinfektionsmitteln Wegen der Corona-Pandemie werden Desinfektionsmaßnahmen in den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft zurzeit verstärkt durchgeführt. Von Laboren…Anna Wimmer4. Mai 2020
ArbeitshilfenLeitfadenProjekte Management der Bio-Lebensmittelproduktion Der Bio-Markt ist ein schnell wachsender Markt. Wenn Ihr Unternehmen daran interessiert ist, in diesen…Anna Wimmer22. Februar 2020
ArbeitshilfenQualitätssicherung Verfahren zur Probenahme bei ökologischen Produkten Grundsätzlich hat eine Probenahme nach gesetzlichen Vorgaben oder einschlägigen Normen, angepasst an das zu beprobende…Anna Wimmer17. Januar 2020
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Interpretation der Artikel 27-29, 41 und 42 in der neuen Bio-Basis-Verordnung Die Bio-Basis-Verordnung (EU) Nr. 2018/848 legt in den Artikeln 27 bis 29 sowie 41 und…Anna Wimmer26. August 2019
ArbeitshilfenProduktion & VerpackungUnerwünschte Stoffe Rückstände | MOSH/MOAH Seit 2010 wird das Thema des potentiellen Übergangs von Kohlenwasserstoffverbindungen aus Mineralölen in Lebensmitteln diskutiert.…Anna Wimmer16. Oktober 2018
ArbeitshilfenArchivBio-RechtPositionspapier Saatgutpflege und Zucht in der Bio-Verordnung Für Saatgut und Pflanzenvermehrungsmaterial legt das neue Bio-Recht eine Reihe interessanter Vorgaben fest. Besonders innovativ…Anna Wimmer27. Juni 2018