Die ökologische Landwirtschaft steht für Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit – doch was passiert, wenn Zweifel an der Bio-Integrität eines Produkts aufkommen? Artikel 91 der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 legt klare Maßnahmen fest, um Verstöße und Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Von der Eigenkontrolle der Unternehmen über die Rolle der Kontrollstellen bis hin zu konkreten Sanktionen – der Artikel ist ein Instrument zum Schutz der Verbraucher und der Transparenz des Bio-Sektors. Wie genau funktioniert dieser Mechanismus, und welche Verantwortung tragen die Akteure? Ein Blick auf die rechtlichen Grundlagen und ihre praktische Umsetzung gibt Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bio-Markt.