ArbeitshilfenRohstoff & Beschaffung Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln Die Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln ist nach der…Anna Wimmer19. April 2022
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Freier Warenverkehr in der EU – Auslegung zu Artikel 29 (5) Die neue EU-Öko-Verordnung 2018/848, die seit dem 01.01.2022 in Kraft ist, sorgt weiterhin für Diskussionen.…Anna Wimmer25. Januar 2022
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Auswirkungen auf die Aufnahme von Salz in den Geltungsbereich der neuen Bio-Verordnung Die Aufnahme von Salz in den Geltungsbereich der EU-Bio-Verordnung ändert nichts an der bisherigen Kennzeichnungspraxis…Anna Wimmer26. November 2021
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Übergangsmaßnahmen der neuen Bio-Verordnung | Auslegung zu Artikel 60 Die EU-Bio-Verordnung (2018/848) gilt ab dem 1. Januar 2022. Artikel 60 regelt Übergangsmaßnahmen: Bio-Produkte, die…Anna Wimmer13. April 2021
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Interpretation der Artikel 27-29, 41 und 42 in der neuen Bio-Basis-Verordnung Die Bio-Basis-Verordnung (EU) Nr. 2018/848 legt in den Artikeln 27 bis 29 sowie 41 und…Anna Wimmer26. August 2019
ArbeitshilfenArchivBio-RechtStellungnahme Supplementierung von Bio-Babynahrung Die rechtskonforme Auslegung von Artikel 27 (1) f) der Verordnung (EG) 889/2008 wird im Kontext…Anna Wimmer13. Januar 2017
ArbeitshilfenArchivBio-Recht Kommentierung von Artikel 91 (Maßnahmen bei Verdacht auf Verstöße und Unregelmäßigkeiten) Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der EU-Öko-Verordnung Die ökologische Landwirtschaft steht für Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit – doch was passiert, wenn Zweifel…Anna Wimmer22. Juni 2016