ArbeitshilfenArchivBio-RechtStellungnahme Supplementierung von Bio-Babynahrung Die rechtskonforme Auslegung von Artikel 27 (1) f) der Verordnung (EG) 889/2008 wird im Kontext…Anna Wimmer13. Januar 2017
ArbeitshilfenProjekte Firmen fördern Vielfalt Im Rahmen des Projekts „Firmen fördern Vielfalt“ wurden in Zusammenarbeit mit ökologischen Lebensmittelherstellerinnen, landwirtschaftlichen Produzenten…Anna Wimmer22. Dezember 2016
Themenheft Verantwortung trauen Ökologische Lebensmittelhersteller denken Wirtschaft weiterAnna Wimmer14. Oktober 2016
PositionspapierWeiterentwicklung von BioWirtschaft & Politik Im Spannungsfeld zwischen Lebensmittelqualität & Lebensmittelsicherheit Das Wort „Lebensmittel“ spricht für sich: Das Qualitätsstreben unserer Branche ist es, Lebensmittel zu erzeugen…Anna Wimmer1. September 2016
Nachhaltige UnternehmenPositionPrinzipien & PraxisStellungnahme Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Die AöL nimmt Stellung zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und erachtet es als dringend notwendig, dass nachhaltiges…Anna Wimmer29. Juli 2016
ArbeitshilfenArchivBio-Recht Kommentierung von Artikel 91 (Maßnahmen bei Verdacht auf Verstöße und Unregelmäßigkeiten) Verordnung (EG) Nr. 889/2008 der EU-Öko-Verordnung Die ökologische Landwirtschaft steht für Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit – doch was passiert, wenn Zweifel…Anna Wimmer22. Juni 2016
ArbeitshilfenNachhaltigkeitRohstoff & Beschaffung Inhalte eines „Code of Conduct“ für Unternehmen Wie lässt sich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Lieferkette sicherstellen? Ein Code of Conduct…Anna Wimmer7. Juni 2016
ArbeitshilfenStellungnahmeUnerwünschte Stoffe Rückstände | Trichlormethan in Milch Trichlormethan (Chloroform) kann entstehen, wenn Milch und Aktivchlor z.B. aus chlorhaltigen Reinigungsmitteln aufeinander treffen. Durch…Anna Wimmer24. Februar 2015