ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Auswirkungen auf die Aufnahme von Salz in den Geltungsbereich der neuen Bio-Verordnung Die Aufnahme von Salz in den Geltungsbereich der EU-Bio-Verordnung ändert nichts an der bisherigen Kennzeichnungspraxis…Anna Wimmer26. November 2021
Gesunde ErnährungLebensmittel & VerpackungStellungnahme Front of pack-Label Die AöL begrüßt die klaren Aussagen der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie über Ernährung und…Anna Wimmer23. November 2021
ArbeitshilfenKommunikation & MarktLeitfadenProjekte ProOrg | Kommunikations-Leitlinien Wie können Bio-Verarbeiterinnen und -verarbeiter die richtige Balance zwischen Natürlichkeit, Convenience und Verbraucherakzeptanz finden? Der…Anna Wimmer22. November 2021
ArbeitshilfenBio-RechtLeitfadenVerbandsinformation Umsetzung von Artikel 28, Absatz 1, Öko-Verordnung (EU) 2018/848 Ziel des Leitfadens ist es, die Umsetzung von Artikel 28, Absatz 1 der EU-Öko-Verordnung im…Anna Wimmer18. November 2021
ArbeitshilfenBio-RechtLeitfadenVerbandsinformation Qualitätsmanagement | Bio-Verordnung 2018/848 Artikel 28 (2) Der Leitfaden beschreibt, wie Unternehmen mit möglichen Verstößen gegen die EU-Bio-Verordnung (VO (EU) 2018/848) gemäß…Anna Wimmer18. November 2021
Gesunde ErnährungLebensmittel & VerpackungPositionspapier Fleisch der Zukunft? In-Vitro Fleisch: Fleisch essen ohne Leid, wie geht das? Als Trendthema der Anuga 2021 stehen…Anna Wimmer17. November 2021
ArbeitshilfenUnerwünschte Stoffe Kontaminanten | Tropanalkaloid Tropanalkaloide sind eine Gruppe natürlicher Pflanzeninhaltsstoffe, die in bestimmten Beikräutern der Familie der Nachtschattengewächse in…Anna Wimmer4. November 2021
ArbeitshilfenProduktion & VerpackungProjekte ProOrg | Bewertungsrahmen Der kürzlich veröffentlichte Bewertungsrahmen "Assessment Framework for the Evaluation of Organic Food Processing" beschreibt ein…Anna Wimmer31. Oktober 2021
Gesunde ErnährungLebensmittel & VerpackungPositionspapier Lebensmitteltests und -rankings Es braucht testende Organisationen, die Verbrauchende umfassend, transparent und fachlich fundiert informieren. Dafür bedarf es…Anna Wimmer20. September 2021
ArbeitshilfenUnerwünschte Stoffe Rückstände | Karanjin Karanjin ist ein sekundärer Pflanzenstoff (Flavonoid), welcher natürlicherweise im Samen des Karanja-Baumes der Gattung Pongamia glabra (Hülsenfrüchtler) vorkommt.…Anna Wimmer30. Juli 2021