Skip to main content

Nachhaltige Unternehmen | Wirtschaften als wenn es ein Morgen gäbe

Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung

Verantwortung dafür, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen und die Lebensgrundlage für künftige Generationen zu erhalten. Nicht weniger als das. Unser aller Handeln entscheidet schon heute darüber, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen — und wie es möglich sein wird. Die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Kaum ein anderes Handeln hat einen so großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen und der Umwelt. Trotzdem hat in der Wirtschaft und der Lebensmittelproduktion nachhaltiges Handeln heute oft noch nicht die Priorität, die es unbedingt bräuchte. Weiterlesen

Prinzipien & Praxis

PressemitteilungPrinzipien & Praxis
12. Juni 2025

Omnibus auf Abwegen?

Mit der Omnibus-Verordnung sollen wichtige Vorschriften des Grünen Deals vereinfacht werden. Was auf den ersten Blick nach Entlastung klingt, birgt auf den zweiten Blick erhebliche Risiken.
NachhaltigkeitPositionspapierPrinzipien & Praxis
2. Juni 2025

AöL-Position zum Entwurf der Omnibus-Verordnung

Mit der Omnibus-Verordnung sollen wichtige Vorschriften des Grünen Deals vereinfacht werden – unter anderem im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sorgfaltspflichten. Was auf den ersten Blick nach Entlastung klingt, birgt auf den…
PressemitteilungPrinzipien & Praxis
27. Februar 2025

EU-Omnibus-Verordnung

Mit dem Omnibus-Paket sollen EU-Vorschriften vereinfacht und Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von europäischen Unternehmen, so die AöL.
Nachhaltige UnternehmenPositionPrinzipien & PraxisStellungnahme
21. Januar 2021

Unternehmen & Politik müssen sich ihrer Verantwortung stellen

Menschenrechte achten und Umwelt schützen, das müssen die zwei Eckpfeiler politischen Handelns und eines fairen Wirtschaftens sein. Die AöL begrüßt deshalb grundsätzlich die Initiative zum Lieferkettengesetz, weist jedoch darauf hin,…
Nachhaltige UnternehmenPositionPrinzipien & Praxis
16. Dezember 2020

Politik für ein nachhaltigeres Ernährungssystem?

Die EU-Kommission stellte im Frühjahr 2020 den „Europäischen Grünen Deal“ mit der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ vor, die mit der Ernährungswirtschaft den Kern unserer Arbeit betrifft. Ziel der…
Nachhaltige UnternehmenPositionPrinzipien & PraxisStellungnahme
29. Juli 2016

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Die AöL nimmt Stellung zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und erachtet es als dringend notwendig, dass nachhaltiges Handeln ganzheitlich angelegt sein muss – in der Balance von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft –…

Ökologie & Umwelt

Nachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltPositionStellungnahme
7. Juli 2023

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Mit dem, auf den Ausarbeitungen der EFRAG basierenden, Konsultationsentwurf der EU-Kommission zu Set 1 der ESRS vom 9. Juni 2023 will die EU-Kommission grundlegende Fragestellungen zu Aufbau und Konzeptionierung der…
ArbeitshilfenNachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltProduktion & VerpackungStellungnahme
13. Februar 2023

Verpackungen und Verpackungsabfälle

Die AöL hat sich eingehend mit den Gründen und Zielen des oben genannten Vorschlags beschäftigt. Wir teilen die Analyse zu den bisherigen Auswirkungen des Verpackungsrechts und haben in Deutschland einschlägige…
Nachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltPosition
13. September 2022

Humusaufbau in landwirtschaftlich genutzten Mineralböden

Humusreiche Böden haben viele Vorteile für land- und forstwirtschaftliche Flächen. Sie können die Böden besser an den Klimawandel anpassen, sorgen für stabilere Erträge mit hoher Nährstoffdichte der Produkte, können Wasser…
Nachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltPositionStellungnahme
29. August 2022

Über Sinnhaftigkeit und Grenzen von „Green Claims“

Die AöL nimmt Stellung zum Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Richtlinien 2005/29/EG und 2011/83/EG.
Nachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltPosition
17. März 2021

Das Rind und das Klima | Die wahre Geschichte weitgehend verborgener und ungenutzter Potenziale

Die heutigen „Kornkammern“ Europas verdanken ihre enorme Fruchtbarkeit ihrer Entstehungsgeschichte als Steppen-Dauergrasland: Sie wurden über Jahrtausende beweidet. Die Co-Evolution von Grasland und Weidetieren begann bereits vor Millionen Jahren. Wenn Pflanzen wachsen, stammt ein wesentlicher Teil…
Nachhaltige UnternehmenÖkologie & UmweltPosition
3. Dezember 2020

Kommentierung zur Konsultation der EU zur Belegung von Umweltaussagen

Umweltkennzeichnungen und die Maßnahmen der Wirtschaft im Bereich Umwelt und Klima sind stark von Effizienzkriterien getragen. Diese Bemühungen haben jedoch gezeigt, dass sie nicht zu einem durchschlagenden Erfolg geführt haben.…