Skip to main content

Eine Chance für nachhaltige Verbraucherinformation oder Irreführung auf höchstem Niveau?

Die Landschaft der Anbietenden von Lebensmitteltests ist in der letzten Dekade vielfältiger geworden. Bedingt durch ein größeres Angebot digitaler Medien und sinkende Kosten für Laboranalysen ist das Spektrum der testenden und bewertenden Organisationen ungleich breiter geworden. Neben öffentlich geförderten Warentests gibt es private Medienmagazine mit einem Testschwerpunkt, Nichtregierungsorganisationen nutzen „Tests“ für Kampagnenzwecke, TV-Sender füllen ihre Sendezeit mit Verbrauchertestsendungen und digitale Vergleichsplattformen stellen auf Basis von Angaben Dritter und Nährwertinformationen Vergleiche und Rankings an. Der Zuwachs dieser Vergleichstests liegt auch darin begründet, dass Verbraucher und Verbraucherinnen die Informationen von unabhängiger Seite sehr schätzen und sie sich in der Fülle des im Markt vorhandenen Angebotes eine vertrauenswürdige Orientierungshilfe wünschen.

Leave a Reply