PositionspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio AöL-Positionspapier zum NGT-Trilog Rückverfolgbarkeit und Entscheidungsfreiheit für Unternehmen sichern Gemäß der Definition in Art 2 (2) der Richtline…Anna Wimmer16. April 2025
Produktion & HandelStellungnahmeWeiterentwicklung von Bio Neuregelung von Gentechnikverfahren Bisher hat die Gesetzgebung in der Europäischen Union (EU) zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) für…Anna Wimmer5. April 2023
PositionspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Lebensmittelqualität richtig verstanden Die ökologische Qualität von Lebensmitteln ist vielfältig. Sie beinhaltet sowohl die sensorischen Eigenschaften unserer Nahrung,…Anna Wimmer21. März 2023
ForschungspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Forschung für ökologische Lebensmittel Die Themenfelder „Qualität von ökologischen Lebensmitteln“ und „Verarbeitung von ökologischen Lebensmitteln“ sind, obwohl Schnittmengen zwischen…Anna Wimmer1. März 2023
PositionspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Product Environmental Footprint (PEF) Die AöL begrüßt grundsätzlich die Bestrebung der Sichtbarmachung von Umweltleistungen auch auf Lebensmitteln. Die Systematik…Anna Wimmer17. März 2022
PositionspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Für mehr Fairness im Lebensmittelhandel Lebensmittel sind lebensnotwendig. Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht von fundamentaler Bedeutung. Gerade in…Anna Wimmer25. Juni 2020
PressemitteilungProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Kleine und mittelständische Unternehmen stärken Die EU-Kommission schlägt eine Richtlinie über „unlautere Handelspraktiken“ vor. Die AöL begrüßt dieses Vorgehen sehr,…Anna Wimmer25. Juli 2018
Produktion & HandelStellungnahmeWeiterentwicklung von Bio Kein Einsatz von GVO in der Landwirtschaft Die AöL spricht sich klar gegen den Einsatz von gentechnisch veränderten Mikroorganismen in der Landwirtschaft…Anna Wimmer16. Januar 2008