PositionspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio AöL-Positionspapier zum NGT-Trilog Rückverfolgbarkeit und Entscheidungsfreiheit für Unternehmen sichern Gemäß der Definition in Art 2 (2) der Richtline…Anna Wimmer16. April 2025
Produktion & HandelStellungnahmeWeiterentwicklung von Bio Neuregelung von Gentechnikverfahren Bisher hat die Gesetzgebung in der Europäischen Union (EU) zu gentechnisch veränderten Organismen (GVO) für…Anna Wimmer5. April 2023
ArbeitshilfenRohstoff & Beschaffung Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln Die Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln ist nach der…Anna Wimmer19. April 2022
ArbeitshilfenRohstoff & Beschaffung Lieferantenauskunft für landwirtschaftliche Betriebe (pflanzliche Erzeugung) Die Lieferantenauskunft für landwirtschaftliche Betriebe stellt sicher, dass alle eingesetzten Betriebsmittel und Produktionsprozesse den Anforderungen…Anna Wimmer10. Dezember 2021
ArbeitshilfenRohstoff & Beschaffung Zusicherungserklärung zur Einhaltung des „Gentechnikverbotes“ Die Zusicherungserklärung zur Einhaltung des Gentechnikverbots gewährleistet, dass gelieferte Produkte weder genetisch veränderte Organismen (GVO)…Anna Wimmer10. Dezember 2021
ArbeitshilfenBio-RechtLeitfadenProduktion & VerpackungProjekteVerbandsinformation Aromen in Bio-Lebensmitteln Der Leitfaden gibt einen Überblick über die sich verändernde Rechtslage, die durch die Verordnung (EU)…Anna Wimmer18. Februar 2021
Produktion & HandelStellungnahmeWeiterentwicklung von Bio Kein Einsatz von GVO in der Landwirtschaft Die AöL spricht sich klar gegen den Einsatz von gentechnisch veränderten Mikroorganismen in der Landwirtschaft…Anna Wimmer16. Januar 2008