ThesenpapierWeiterentwicklung von BioWirtschaft & Politik AöL und die Zukunft Die AöL gestaltet die Zukunft von Bio – durch echte Partnerschaften, politische Interessenvertretung und das…Anna Wimmer10. Februar 2025
Pressemitteilung Zukunftsfähig durch Kooperation Auf ihrer Partnertagung bot die AöL eine Dialog-Plattform für knapp 140 Akteure aus Politik, Wissenschaft…Anna Wimmer29. Oktober 2024
ForschungspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Forschung für ökologische Lebensmittel Die Themenfelder „Qualität von ökologischen Lebensmitteln“ und „Verarbeitung von ökologischen Lebensmitteln“ sind, obwohl Schnittmengen zwischen…Anna Wimmer1. März 2023
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Freier Warenverkehr in der EU – Auslegung zu Artikel 29 (5) Die neue EU-Öko-Verordnung 2018/848, die seit dem 01.01.2022 in Kraft ist, sorgt weiterhin für Diskussionen.…Anna Wimmer25. Januar 2022
PositionspapierProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio Für mehr Fairness im Lebensmittelhandel Lebensmittel sind lebensnotwendig. Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht von fundamentaler Bedeutung. Gerade in…Anna Wimmer25. Juni 2020
ArbeitshilfenBio-RechtVerbandsinformation Öko-Äquivalenzabkommen Seit dem 1. Juni 2012 erleichtert die US-EU-Öko-Äquivalenzvereinbarung den Handel mit Bio-Produkten zwischen beiden Märkten.…Anna Wimmer19. Juni 2012
ArbeitshilfenArchivBio-Recht Dossier | EU-Öko-Verordnungen Die Bio-Verordnungen der EU haben sich seit 2009 stetig weiterentwickelt – mit neuen Regelungen, einem…Anna Wimmer19. April 2012