Skip to main content

Zukunft gestalten für einen gesunden Planeten

Bad Brückenau/Nürnberg, 11. November 2025. Deutsche Handelshäuser gehen voran, in Großbritannien gibt es erste Logos am Produkt: die Planetary Health Diet bekommt am Lebensmittelmarkt Sichtbarkeit. Höchste Zeit auch für Bioakteure, sich mit dem Konzept zu beschäftigen. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) wird auf der BIOFACH 2026 in Nürnberg eine ganze Sonderfläche zum Thema gestalten.

Das Konzept der Planetary Health befasst sich mit politischen, ökonomischen und sozialen Zusammenhängen zwischen der menschlichen Gesundheit und der eines gesunden Planeten, von denen die Existenz der menschlichen Zivilisation abhängt. „Das Konzept zeigt: eine Ernährung im Rahmen der planetaren und damit auch der humanen Grenzen ist möglich. Bio ist seit jeher nicht nur Vordenker, sondern gelebte Best Practice dieses Einklangs vollwertiger und umweltfreundlicher Ernährung aus gesunden Systemen“, so Matthias Beuger, Geschäftsleitung nationale Netzwerke der AöL.

„Wenn die BIOFACH 2026 ihre Tore öffnet, wird Halle 9 zum Zentrum für zukunftsfähige Ernährungskonzepte: Die Erlebniswelt PLANETARY HEALTH präsentiert wieder kreative Ideen, nachhaltige Produkte und spannende Formate rund um die Frage, wie verantwortungsvolle Ernährung Gesundheit, Umwelt und Genuss vereint“, so Melissa Buchholz, Projektleiterin des Büros für Lebensmittelkunde und Qualität. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Kochshows, Panels, Vorträge, Quizshows und Diskussionsrunden freuen – und auf inspirierende Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

„Für Bio-Herstellerinnen und -hersteller bietet die Sonderfläche eine einzigartige Bühne: Neben spannenden Bühnenformaten können Unternehmen ihre planetengerechten Produkte in Form von Produktpräsentationen in Form von Zweitplatzierungen vorstellen. Gezeigt werden Innovationen, die Maßstäbe setzen: von veganen Neuheiten über nachhaltige Tierhaltung bis hin zu vollwertigen Ernährungskonzepten“, so Ute Wünsch, im Team BIOFACH verantwortlich für Sonderformate wie die Erlebniswelt Planetary Health.

Mehr Informationen und zum Anmeldeformular

Warum Planetary Health gerade jetzt wichtig ist

„Planetary Health“ steht für den Zusammenhang zwischen menschlicher Gesundheit und der Gesundheit unseres Planeten – ein Thema, das in Zeiten von Klimakrise, Ressourcenknappheit und wachsendem Ernährungsbewusstsein immer stärker in den Fokus rückt.

Politisch wie gesellschaftlich gilt: Wer über Ernährung spricht, gestaltet Zukunft. Marken, die Verantwortung übernehmen und Transparenz zeigen, gewinnen Vertrauen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern und in der Fachwelt. Die Erlebniswelt PLANETARY HEALTH bietet genau dafür den passenden Rahmen: Inspiration, Austausch und Sichtbarkeit für alle, die Ernährung neu denken.

Erlebniswelt PLANETARY HEALTH: Ihr Ort für nachhaltige Ernährungskonzepte

Auch 2026 gestaltet die AöL Hand in Hand mit dem Büro für Lebensmittelkunde & Qualität das Rahmenprogramm auf der Erlebniswelt PLANETARY HEALTH in Halle 9. Die Sonderfläche ist eine Plattform, die verantwortungsvolle Ernährung für Umweltbewusstsein, Gesundheit und Genuss in den Mittelpunkt stellt.

Veranstaltungen können gerne bei Melissa Buchholz eingereicht werden. Auch steht sie für alle Fragen rund um die Erlebniswelt zu Verfügung:

Melissa Buchholz

Büro für Lebensmittelkunde und Qualität

Biofach, Projektleitung, Redaktion

______________________________

melissa.buchholz@bl-q.de

+49 9741 93332-16

 

Biofach: Weltleitmesse für Lebensmittel

Seit 1990 ist die BIOFACH ein Treffpunkt für Pioniere und Newcomer, die ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen und sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Vom 10. bis 13. Februar 2026 findet die größte Bio-Lebensmittelmesse im Messezentrum Nürnberg statt und bringt Ausstellende und Besuchende aus der gesamten Bio- und auch Naturkosmetik Branche zusammen. Ein vielfältiges Messeprogramm und ein breites Produktangebot laden dazu ein, die Welt der Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik mit allen Sinnen zu erkunden.