Skip to main content

Pressemitteilungen

Meldungen aus dem Verband

Pressemitteilung
12. November 2025

Wer backt morgen unser Brot?

Ein neues Gutachten zeigt das Ausmaß des Strukturwandels in der deutschen Lebensmittelverarbeitung. Die AöL fordert politische Maßnahmen, um KMU zu stärken und so Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Pressemitteilung
11. November 2025

Erlebniswelt PLANETARY HEALTH 2026

Wenn die BIOFACH 2026 ihre Tore öffnet, wird Halle 9 zum Zentrum für zukunftsfähige Ernährungskonzepte: Die Erlebniswelt PLANETARY HEALTH präsentiert wieder kreative Ideen, nachhaltige Produkte und spannende Formate.
Pressemitteilung
30. September 2025

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Gemeinsam mit OPTA Europe schuf die AöL eine Dialog-Plattform, um die Vielfalt der europäischen Bio-Märkte kennenzulernen und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu entwickeln.
Pressemitteilung
23. September 2025

Schwächen ausbügeln, Verbesserungen einbringen

Am Organic Day verkündete EU-Agrarkommissar Christoph Hansen, dass er die EU-Öko-Verordnung 2018/848 ‚fit for future‘ machen möchte.
Pressemitteilung
12. August 2025

Die Bio-Branche erbringt höchste Umweltleistungen und muss damit werben können!

Breites Bündnis aus knapp 60 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft gibt Stellungnahme zur geplanten Änderung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb ab.
Pressemitteilung
26. Juni 2025

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte

Für mittelständische, ökologisch orientierte Lebensmittelunternehmen sichert das Naturwiederherstellungsgesetz die Produktion von Lebensmitteln sowie die Absatzmärkte der Zukunft. Daher ist eine Abschaffung das völlig falsche Signal.
Pressemitteilung
24. Juni 2025

Kommission zieht die Green Claims Richtlinie zurück

Kurz vor der finalen Trilog-Verhandlung zur Green Claims Richtlinie soll der Gesetzesvorschlag zurückgezogen werden. Die AöL befürchtet Unklarheiten bei Umweltaussagen zu Produkten und mangelnde Klarheit für Verbrauchende.
PressemitteilungWirtschaft & Politik
18. Juni 2025

Forschung für morgen: So bleibt Bio Motor der Zukunft

Das KT FÖLL hat im Rahmen der Öko-Feldtage dem BMLEH seine Empfehlungen für die Öko-Forschung bis 2030 übergeben.
PressemitteilungPrinzipien & Praxis
12. Juni 2025

Omnibus auf Abwegen?

Mit der Omnibus-Verordnung sollen wichtige Vorschriften des Grünen Deals vereinfacht werden. Was auf den ersten Blick nach Entlastung klingt, birgt auf den zweiten Blick erhebliche Risiken.
Pressemitteilung
26. März 2025

Know-How durch Austausch & Transparenz

Wie Kooperation und Erfahrungsaustausch gelingen können, zeigt der Presseclub der AöL.
PressemitteilungPrinzipien & Praxis
27. Februar 2025

EU-Omnibus-Verordnung

Mit dem Omnibus-Paket sollen EU-Vorschriften vereinfacht und Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von europäischen Unternehmen, so die AöL.
Pressemitteilung
29. Januar 2025

Vielfältige Wirtschaftsstrukturen für eine krisenfeste Ernährung der Zukunft

Zukunftsfähig wird unsere Ernährung durch starke mittelständische Strukturen – politische und wirtschaftliche Unterstützung für KMU sind notwendig, um Resilienz in der Lebensmittelbranche zu sichern.
Pressemitteilung
29. Oktober 2024

Zukunftsfähig durch Kooperation

Auf ihrer Partnertagung bot die AöL eine Dialog-Plattform für knapp 140 Akteure aus Politik, Wissenschaft und Branche rund um die Frage, wie Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden kann.
Pressemitteilung
2. Oktober 2024

Absatz ankurbeln, Daten verfügbar machen

Die AöL begrüßt den Bericht des Rechnungshofs als ein Dokument, das wachrüttelt und auf relevante Probleme aufmerksam macht. Entscheidend ist nun, ob tatsächliche Maßnahmen aus den Erkenntnissen folgen.
Pressemitteilung
5. September 2024

Ernährungssystem transformieren? Nur mit KMUs!

Eine gemeinsame Perspektive für die Landwirtschaft und Ernährung in Europa soll der veröffentlichte Ergebnisbericht des europäischen Strategiedialogs Landwirtschaft bringen.
Pressemitteilung
8. Juli 2024

Ökologische Lebensmittelverarbeitung als Impulsgeber

Die ökologische Lebensmittelverarbeitung mit ihren mittelständischen Strukturen leistet Enormes. Erlebbar wird dies in den Unternehmen selbst, wie der Besuch von Ernährungsminister Cem Özdemir bei Huober Brezel/Erdmannhauser/Bio Gourmet zeigte.
Pressemitteilung
5. Juli 2024

Bio-Importeure stehen vor Herausforderungen

Mit dem kommenden Jahreswechsel gelten neue Regelungen der EU-Bio-Verordnung auch in Drittländern – für Bio-Akteurinnen und -Akteure bedeutet das eine große Veränderung, deren Umsetzung alle Beteiligten an ihre Kapazitätsgrenzen bringt.
Pressemitteilung
8. Mai 2024

Vielfalt verbindet

In einem Aufruf zur Europawahl und einem Bekenntnis für Vielfalt betont die AöL die Bedeutung ihrer Grundsätze.
Pressemitteilung
25. April 2024

Bereit für die Zukunft

Die AöL hat eine neue Geschäftsführung im kooperativen Führungsstil. Anne Baumann wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig als neue geschäftsführende Vorständin bestätigt. Dr. Alexander Beck begleitet Baumann weiterhin in der Geschäftsführung.
Pressemitteilung
7. März 2024

Bunt – gesund – umweltschonend

Eine pflanzenbasierte und umweltschonende Ernährung: das empfiehlt neustens die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Neben Aspekten einer gesunden Ernährung sind in den Empfehlungen auch Nachhaltigkeit und Verzehrgewohnheiten berücksichtigt.
Pressemitteilung
22. Januar 2024

Über 200 Unternehmen fordern Wahlfreiheit bei Gentechnik im Essen

200 Unternehmen haben sich der Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln angeschlossen. Der Adressat Manfred Weber (CSU) erteilte dem dringenden Dialogwunsch der Firmenchefs eine Absage. 
Pressemitteilung
16. Januar 2024

Green Claims statt Greenwashing

Greenwashing und unklare Umweltaussagen verhindern – das sollen die Richtlinienvorschläge zu den „Green Claims“ erreichen. Zu zwei Vorschlägen, die die EU-Kommission veröffentlicht hat, ließ die AöL ein Rechtsgutachten erstellen.
Pressemitteilung
10. Januar 2024

Unternehmen starten neue Initiative für Wahlfreiheit bei Gentechnik im Essen

Prominente Persönlichkeiten aus der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben eine neue Unternehmens-Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet.
PressemitteilungProduktion & HandelWeiterentwicklung von Bio
25. Juli 2018

Kleine und mittelständische Unternehmen stärken

Die EU-Kommission schlägt eine Richtlinie über „unlautere Handelspraktiken“ vor. Die AöL begrüßt dieses Vorgehen sehr, da ein faires Miteinander eines der Kernprinzipien der Ökolebensmittelwirtschaft darstellt.