Hier folgt ein Auszug aus unserem Pressespiegel. Die Beiträge sind bei den Verlagen, Fernsehanstalten oder in der AöL-Geschäftsstelle erhältlich.
Studie:Bio-Lebensmittel könnten deutlich billiger sein
MDR, September 2020
Wie findet man den richtigen Biokunststoff?
Process, September 2020
Grüne Verpackungsalternativen
Biopress, September 2020
Informationen zu biobasierten Kunststoffen
creativverpacken.de, September 2020
Integrierte Ernährungspolitik als Ziel
Biopress, September 2020
Ganzheitliche Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit
Der Lebensmittelbrief, August 2020
Am Haken
BIOwelt, August 2020
Europa muss Reduktion von Pestiziden und Düngemitteln, ein Detox-Programm und mehr Regionalität zur Pflicht machen
verbaende.de, Juli 2020
EcoVec – Das Siegel für pflanzliche Produkte in Bioqualität
Biopress, Juli 2020
Neugründung Arbeitskreis Veggie/ pflanzliche Ernährung
Biopress + Vegconomist, Juli 2020
Europa ist in der Pflicht
Bayerische Gemeindezeitung, Juli 2020
Selbstverpflichtung gescheitert
Biopress, Juli 2020
Kennzeichnung gut, alles gut?
Ökologie & Landbau, Juli 2020
AöL und UnternehmensGrün für Umsetzung der Farm-to-Fork-Strategie
Agrar-Europe, Juni 2020
Zeit zum Umdenken
BIOwelt, Mai 2020
Sarah Wiener: Lasst uns für eine zukunftsfähige und gerechte Umwelt kämpfen
Boerse-express.de, Mai 2020
Zeitplan zur Öko-Verordnung gerät ins Straucheln
Lebensmittelzeitung, Mai 2020
Die Lage der Natur am Tag der biologischen Vielfalt
Biopress, Mai 2020
Biodiversität - Bericht zur „Lage der Natur“ und „Tag der biologischen Vielfalt“
Bio123, Mai 2020
Fokus nicht nur auf unerwünschte Stoffe
Lebensmittelchemie, Mai 2020
Kein business as usual
Biopress, April 2020
Entrepreneurs for Future
Verbände-Report, April 2020
Brexit
Biopress, April 2020
Kontaminanten: Hengstenberg regt zum Nachdenken an
TK-Report, April 2020
Der grüne Deal der Kommission
Biopress, April 2020
Hersteller fürchten Ressourcenknappheit
Lebensmittelzeitung, März 2020
Lebensmittel beim Risikomanagement ganzheitlich betrachten
Food-Monitor, März 2020
Hengstenberg plädiert für ganzheitliche Betrachtung von Lebensmitteln
Agra-Europe, März 2020
AöL untersucht Zutaten der #ErnährungforFuture
Ökolandbauportal, Februar 2020
Heute schon für ein besseres Morgen essen?
Biopress, Januar 2020
Essen nach Farben
Schrot & Korn, Januar 2020
Wechsel mit Weitblick
Ökologie & Landbau, Januar 2020
Ein anderer Blick auf Bio
Biowelt, Dezember 2019
AöL-Tagung in Fulda
Biowelt, November 2019
Ökologie trifft Ökonomie: Öko-Hersteller diskutieren über eigene Zukunftsfähigkeit
Ökolandbauportal, November 2019
Zwei deutsche Betriebe erhalten Emas Awards 2019
DIHK, November 2019
AöL freut sich über Zuwachs
Biowelt, Oktober 2019
Öko für den Alltagsgebrauch
Main-Post, September 2019
Arten- und Klimaschutz für den Alltagsgebrauch
InFranken, September 2019
Ökolandbau sichert Artenvielfalt und steigert Klimaschutz
InFranken, September 2019
Alles über Bio-Brot
Biowelt, September 2019
Studenten-Wettbewerb: Deine Chance für die Forschung
Biopress, September 2019
Dem Konsumverzicht ins Gesicht lachen
Biopress, September 2019
Personalien: Jürgen Hansen
Lebensmittelzeitung, August 2019
Biobasierte Kunststoffe - Klimaretter oder nur eine Verlagerung des Problems?
Ökolandbauportal, August 2019
Aus der Natur: Interview mit Johanna Stumpner, AöL
Biowelt, August 2019
AöL fordert Entwicklung der Ernährungswirtschaft hin zu mehr Ökologie und Nachhaltigkeit
Biopress, August 2019
Leitfaden zum Generationenwechsel
Ökologie & Landbau, Juli 2019
Karl Huober verstorben
Ökologie & Landbau, Juli 2019
Die Evolution unserer Ernährung
Biopress, Juli 2019
Edeka kooperiert bei Naturkind mit Bio-Großhändlern
Lebensmittelzeitung, Juli 2019
Earth Overshoot Day - AöL fordert Lösungen
Biomarktinfo, Juli 2019
Öko-Verordnung wirft Schatten voraus
Lebensmittelzeitung, Juni 2019
Die nächste Generation: Wie die Übergabe eines Biounternehmens gelingen kann
Ökolandbauportal, Juni 2019
Biobranche im Wachstumsdilemma
UGB Forum, Juni 2019
Nachfolge in Bio-Unternehmen
Lebendige Erde, Juni 2019
Starke Frauen
Biowelt, Juni 2019
Was bedeutet es, nachhaltig zu produzieren?
Alternative Kommunalpolitik, Juni 2019
Tag der biologischen Vielfalt
Ökolandbauportal, Mai 2019
Wahrheit im Marktregal
Biopress, Mai 2019
Neues Vorstandsmitglied bei AöL
Biopress, Mai 2019
Biomarktinfo, Mai 2019
5 Dinge, die Händler und Kunden von der Next Organic lernen können
Supermarktblog, Mai 2019
Anne Mutter und Karl Huober
Lebensmittelzeitung, Mai 2019
Bio-Industrie sieht LEH in der Pflicht
Lebensmittelzeitung, Mai 2019
Verdi wettert gegen Bio-Kapitalismus
Biomarktinfo, April 2019
Praxislösungen für die Zukunft der Biobranche
Lebensmittelindustrie, April 2019
Heute Sohn, morgen Chef
Biowelt, April 2019
Der ländliche Raum gestern und heute
Umwelt aktuell, April 2019
Biocamp in Harmonie
Biowelt, April 2019
Umgang mit PSM-Rückstandsfunden
DBV-Report, April 2019Manna aus der Retorte?
Ökologie und Landbau, April 2019
Bio bleibt in Bewegung – das war das Biolebensmittelcamp
Biorama, März 2019
Greta muss Schule machen! AöL unterstützt mit #EntrepreneursForFuture die Klimaziele
Forum nachhaltig Wirtschaften, März 2019
Biopress, März 2019
Einen Zug hinterher
Biowelt, Februar 2019
Ist der Bio-Gedanke kontaminiert?
Biopress, Februar 2019
Wird Bio banalisiert?
Frankfurter Rundschau, Januar 2019
Biodiversität als Wettbewerbsfaktor für Unternehmen
Ökolandbauportal, Januar 2019
"Bis der Geschmack euch scheidet"
Biowelt, Januar 2019
Die Zukunft unserer Ernährung
Biolebensmittelcampblog, Januar 2019
AöL räumt mit Irrtümern zur Öko-Verordnung auf
Biowelt, Januar 2019
Agra Europe, Dezember 2018