Hier folgt ein Auszug aus unserem Pressespiegel. Die Beiträge sind bei den Verlagen, Fernsehanstalten oder in der AöL-Geschäftsstelle erhältlich.
Kulinarik des 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt
eco-world.de, Februar 2023
Nürnberg wird wieder zum Bio-Mekka
Kultur Küche, Februar 2023
Besser Bio: Wie billige Lebensmittel uns teuer zu stehen kommen
Sonntagsblatt, Februar 2023
Mit Strategie zur neuen Ernährung
BIOwelt, Januar 2023
Andres fordert Streichung der Mehrwertsteuer auf Biolebensmittel
Agra-Europe, Januar 2023
Bio sorgt für Stabilität bei Lebensmitteln
infranken.de, Januar 2023
AöL: Bio sorgt für Stabilität
Ökolandbauportal, Januar 2023
FÖL, Januar 2023
Helfende Hände für ökologische Ideen gesucht
über bio, Januar 2023
AöL bewertet den Umweltfußabruck PEF als unzureichend
proplanta.de, Januar 2023
Agra-Europe, Januar 2023
Green Claims - Falsche Werbeversprechen auf Kosten des Klimas
BnW, Januar 2023
Wo Werte und Menschen zählen
boiPress, Januar 2023
AöL bewertet Nachhaltigkeitslabel als unzureichend
biopress, Dezember 2022
AöL feiert 30 Jahre Mut und Gestaltungswillen
BIOwelt, November 2022
Junge Menschen für Bio als Beruf begeistern
eve Magazin, November 2022
AöL und VegOrganic gestalten die Erlebniswelt VEGAN auf der BIOFACH 2023
Ökolandbauportal, November 2022
Großküchen sollen es richten
gvpraxis, November 2022
Was junge Menschen wollen
Bioland-Magazin, November 2022
Über die Lenkungwirkung von wahren Preisen
recht, November 2022
Der Weg zur gesunden Ernährung
Ökologie & Landbau, Oktober 2022
Wie Bio-Hersteller mit einem möglichen Gasmangel umgehen
BioHandel, Oktober 2022
Bioäden sind nicht immer teurer. Doch sollten sie das auch kommunizieren?
BioHandel, Oktober 2022
Die AöL, ihre Geschichte und Schwerpunkte
Der Lebensmittelbrief, Oktober 2022
Verband fordert mehr Regionalität
fleischwirtschaft, Oktober 2022
Klimacheck beim Einkauf
Biowelt, September 2022
Nachhaltigere Unternehmenswege lohnen sich
wd-Magazin, September 2022
AöL will Fachkräfte mit "Job Rotation" gewinnen
Agra-Europe, August 2022
Job Rotation für den Bio-Nachwuchs
Lebensmittelzeitung, Juli 2022
Nachhaltigkeitslabel: ein Überblick
bioPress, Juli 2022
Jetzt erst recht Bio
BIOwelt, Juli 2022
Der Weg zur klimafreundlichen Ernährung
bioPress, Juli 2022
Özdemir will gesunde und nachhaltige Ernährung einfacher machen
Proplanta, Juli 2022
Agra-Europe, Juli 2022
Ernährungsstrategie für 2023 begonnen
bioPress, Juli 2022
"Ernährungswende" schaffen? Bio zeigt, wie es gehen kann
Der Lebensmittelbrief - Ernährung aktuell, Juni 2022
Es braucht eine neue Kulinarik
Ökologie & Landbau, Juni 2022
Es gibt kein Zurück. Kommentar zur Rolle rückwärts in der Ernährungspolitik.
Ökologie & Landbau, Juni 2022
Der Preis soll es regeln
inFranken, Juni 2022
AöL feiert 30 jähriges Bestehen
Agra-Europe, Juni 2022
Kurz notiert: AöL
BioHandel, Juni 2022
Gegen den Bio-Blues
BIOwelt, Juni 2022
Öko-Lebensmittelhersteller appellieren an die Politik
Lebensmittelzeitung, Mai 2022
AöL: Keine "Rolle rückwärts" bei Transformation des Ernährungssystems
Agra-Europe, Mai 2022
So werden Lebensmittel, die nachhaltig produziert werden, preiswerter
Saale Zeitung, Mai 2022
inFranken, Mai 2022
Zukunftsfähiges Ernährungssystem
Main Post, Mai 2022
Özdemir wertet jüngsten Bericht des Weltklimarats als "Weckruf"
Agra-Europe, Mai 2022
Einsatz biobasierter Kunststoffe: Internettool gibt Orientierungshilfe und beurteilt Verpackungen
Euwid Verpackung, Mai 2022
Fleischwirtschaft lehnt Konsumlenkung über Mehrwertsteuer ab
Agra-Europe, Mai 2022
Agrarbetriebe gehören bei Gasverknappung zum Kreis der "geschützten Kunden"
Agra-Europe, Mai 2022
top-agrar, Mai 2022
Bio alleine rettet nicht die Welt
über bio, April 2022
Mit ökologischen Strukturen Krisen meistern
bioPress, April 2022
Wie geht Genuss mit Verantwortung
KREO, April 2022
Gesunder Boden - gesunde Lebensmittel
bioPress, April 2022
Bio aus Bayern
Süddeutsche Zeitung, März 2022
Dialog mit der Parlamentarischen Staatssekretärin zur Enährungswende
Main Post, März 2022
infraken.de, März 2022
Kunststoff-Rasen wird grüner
EU-Recycling, März 2022
Tierbestände sofort abstocken? Reaktionen auf Forderung des BÖLW
agrarheute, März 2022
Wasservorkommen in Deutschland teils in katastrophlaem Zustand
about-drinks.de, März 2022
Özdemir: Fortschritte für eine bessere Tierhaltung nur gemeinsam erreichbar - Bundesminister tauscht sich mit Tierschutz- und Lebensmittelverbänden aus
BMEL, Febuar 2022
Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger zur aktuellen Entwicklung des Bio-Markts
About-Drinks, Februar 2022
GastroEcho, Februar 2022
Gemeinsam die Idee von Bio in die Welt tragen
bioPress, Januar 2022
Agrarwende braucht Ernährungswende
Schweizer Bauern, Januar 2022
Pflanzlich-natürlich in eine neue Ernährungsumgebung
bioPress, Januar 2022
Deutsche Agrarreformpläne „gefährden“ Biolandbau-Ziel
EURACTIV, Dezember 2021
Was ist und was leistet Bio?
Main-Post, November 2021
Nur ein Feigenblatt?
BIOwelt, November 2021
Wir wollen möglichst vielen Menschen vermitteln, wofür "Bio" steht
BioHandel, November 2021
Von wegen Bio
Bild am Sonntag, Oktober 2021
Klimafreundliche Ernährungswirtschaft
bioPress, Oktober 2021
Das ProOrg-Projekt
bioPress, Oktober 2021
Der Mensch im Mittelpunkt
BioHandel, September 2021
Sind wir wirklich eine Branche?
BioHandel, September 2021
Bioverbände fordern ambitionierte Kimaschutzpolitik
Agra-Europe, September 2021
Ganzheitlich nachhaltigere Wirtschaft durch Label?
food-monitor, August 2021
Mit Blick auf Europa
BIOwelt, August 2021
Next Generation. In Bio-Führung gehen.
bioPress, August 2021
Wie der Generationenwechsel gelingt
BioHandel, August 2021
Ist die Landwirtschaft 2022 in der Praxis umsetzbar?
Landwirt bio, Juli 2021
Pflanzliche Ernährung forcieren
bioPress, Juli 2021
Eine Frage der Haltung
bioPress, Juni 2021
20 Jahre staatliches Bio-Siegel
EURACTIV.de, Juni 2021
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser wächst
about-drinks.de, Mai 2021
BIOFACH digital - gestärkt durch die Krise?
bioPress, Mai 2021
Ist der Bio-Gedanke kontaminiert?
Erde & Saat Zeitung, Mai 2021
Revision der EU-BIO-Verordnung
recht., April 2021
Bio-Verbände schreiben offenen brief an die Bundeskanzlerin
BioHandel, März 2021
AöL positioniert sich zu mehr pflanzlicher Ernährung
vegconomist, März 2021
Zeit zum Nachlegen
BIOwelt, März 2021
Blick in Bios gute Stube
BIOwelt, März 2021
"Food for Biodiversity": Verein gegründet
Gabot.de, März 2021
BioThesis verleiht Preis
BIOwelt, März 2021
Bündnis für ökologische Vielfalt
Obst & Garten, März 2021
AöL diskutiert Preisgestaltung als Schlüssel zu nachhaltiger Ernährung
Food-Monitor, Februar 2021
Ist billig wirklich billig?
bioPress, Februar 2021
Wer hoch sitzt kann auch tief fallen
Ökologie & Landbau, Februar 2021
Smart, grün, abhängig?
BIOwelt, Februar 2021
Green Deal oder Green Washing?
bioPress, Februar 2021
AöL sieht Öko-Barometer als richtungsweisend für die GAP
Agra-Europe, Januar 2021
Den Bio-Hunger stillen
bioPress, Januar 2021
AöL legt Faktencheck bei Klimaauswirkung durch Rinderhaltung vor
BIOwelt, Januar 2021
AöL: wie wirkt sich Rinderhaltung auf das Klima aus?
Ökolandbauportal, Januar 2021
AöL wählt Vorstand wieder
BIOwelt, Januar 2021
Klimaschützer auf der Weide
bioPress, Januar 2021