Vorstand und Geschäftsstelle der AöL erhalten ab und zu die Möglichkeit, ihre Positionen in den Fachzeitschriften der Bio-Branche zu veröffentlichen. Beiträge, in denen wir zitiert oder über uns berichtet wird, gibt es außerdem in unserem Pressespiegel.
"Ein grüner Schlussstrich"
Simone Gärtner
Um das Werben mit irreführenden umweltbezogenen Angaben zu verhindern und so umweltfreundliche Kaufentscheidungen zu unterstützen, wurde am 28. Februar 2024 die Richtlinie (EU) 2024/825 hinsichtlich der Stärkung
der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren Schutz gegen unlautere Praktiken
und durch bessere Informationen verabschiedet.
"Lust auf Zukunft"
Anne Baumann
Anne Baumann gehört zur jungen Generation der Bios und ist seit 2023 stellvertretende Geschäftsführerin in der AöL. Sie schaut weit über den eigenen Tellerrand hinaus - um aus anderen Perspektiven unkonventionell zu denken und frische Impulse zu setzen. BIOwelt sprach mit ihr über den Bio-Mittelstand und New Work, Rezepte für die Zukunft und Bios Sexappeal.
Bio- Lebensmittelhersteller als transformative Kraft
Dietrich Praum, Anne Baumann
Im Gespräch mit der AöL spricht Dietrich Praum von SOMMER Backkunstüber den Werdegang seines Unternehmens, eine gute Ernährung und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Seine Antworten zeigen: Überall dort steckt bei Bio-Lebensmittelherstellern transformative Kraft.
Forschungsbedarf, Forschungsinfrastrukturen und
Wissenstransfer aus Praxissicht für 30% Öko
Anne Baumann, Dr. Alexander Beck gemeinsam mit V.Ö.P. und BÖLW
Die Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau der Bundesregierung erkennt das große Potenzial der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft für eine nachhaltigere gesellschaftliche Lebensweise an und unterstützt den Ausbau dieser Wirtschaftsweise. Mit dem vorliegenden Papier wollen wir die Perspektive der Praxis in die Fortschreibung der Zukunftsstrategie für das Ziel 30% Ökolandbau einbringen.
Beitrag zur Veranstaltung „25% Öko und mehr – welche Forschung brauchen wir?“
im März 23 auf der Wissenschaftstagung 2023 in Frick, Schweiz
"Ernährungswende" schaffen? Bio zeigt, wie es gehen kann
Lisa Mann, Dr. Alexander Beck
Die Folgen unseres Ernährungssystems überschreiten die Grenzen des Planeten und die der Gesellschaft. Um das Agrar-/Ernährungssystems ökologisch-sozialverträglich umzuformen, braucht es eine umfassende Weiterentwicklung. Bio zeigt als Konzept gebündelter Maßnahmen gute Lösungsansätze.
Es braucht eine neue Kulinarik
Matthias Beuger
Mit "30 Prozent Bio bis 2030" hat die Bundesregierung ein ambitioniertes Ziel für Deutschland formuliert. Matthias Beuger, Referent für Ernährung & Politik von der AöL, fordert, nicht nur den Ausbau des Ökolandbaus im Blick zu haben, sondern auch die Verarbeitung, den Handel sowie die Verbraucherschaft mitzudenken. Denn die Wende wird nur über einen veränderten Ernährungsstil gelingen können.
Nur ein Feigenblatt?
Interview mit Dr. Alexander Beck
Er gilt als ein Branchen-Kenner, der Klartext redet. AöL-Vorstand Dr. Alexander Beck nahm im Oktober an der Biodiversitäts-Tagung von Bioregio-Institut und Global Nature Fund in Fulda teil. BIOwelt sprach mit ihm über die Firmenpolitik der großen Handelsketten sowie über NGOs und ihre Wächterfunktion.
Wer hoch sitzt, kann auch tief fallen
Interview mit Lisa Mann
Der Biosektor stellt hohe Ansprüche an sich selbst, entsprechend streng wird der von der Öffentlichkeit beibachtet. Läuft etwas nicht wie geplant, geht die Presse schnelll hart ins Gericht. Deshalb braucht es Fingerspitzengefühl in der Kommunikation nach außen. Susanne Salzgeber hat Presseprofis aus der Branche zu ihrer Arbeit befragt.
Revision der Bio-Verordnung
Johanna Stumpner, Dr. Alexander Beck
Mit der Verordnung (EU) 2018/848 vom 30.Mai 2018 haben das Europäische Parlament und der Rat die Basisverordnung des neuen Bio-Rechts verabschiedet. Diese umfasst den Basistext der neuen Verordnung und eine Reihe von Anhängen. Die Verordnung sollte ursprünglich zum 01.Januar 2021 in Kraft treten.
Von der Theorie in die Praxis
Dr. Alexander Beck
Die EU-Kommission stellt mit aktuellen Konzepten, wie dem "Green Deal" und der Strategie "Vom Hof auf den Tisch" die Weichen für den nachhaltigen Umbau der gesamten Wirtschaft, einschließlich unserer Ernährungswirtschaft. Sowohl die, darin angesprochenen, Herausforderungen, als auch die vorgeschlagenen Problemlösungen konzentrieren sich auf einige wichtige Lernpunkte eines nachhaltigen Wandels.
Nur ein Feigenblatt?
Interview mit Dr. Alexander Beck
Er gilt als ein Branchen-Kenner, der Klartext redet. AöL-Vorstand Dr. Alexander Beck nahm im Oktober an der Biodiversitäts-Tagung von Bioregio-Institut und Global Nature Fund in Fulda teil. BIOwelt sprach mit ihm über die Firmenpolitik der großen Handelsketten sowie über NGOs und ihre Wächterfunktion.
Wer hoch sitzt, kann auch tief fallen
Interview mit Lisa Mann
Der Biosektor stellt hohe Ansprüche an sich selbst, entsprechend streng wird der von der Öffentlichkeit beibachtet. Läuft etwas nicht wie geplant, geht die Presse schnelll hart ins Gericht. Deshalb braucht es Fingerspitzengefühl in der Kommunikation nach außen. Susanne Salzgeber hat Presseprofis aus der Branche zu ihrer Arbeit befragt.
Revision der Bio-Verordnung
Johanna Stumpner, Dr. Alexander Beck
Mit der Verordnung (EU) 2018/848 vom 30.Mai 2018 haben das Europäische Parlament und der Rat die Basisverordnung des neuen Bio-Rechts verabschiedet. Diese umfasst den Basistext der neuen Verordnung und eine Reihe von Anhängen. Die Verordnung sollte ursprünglich zum 01.Januar 2021 in Kraft treten.
Ganzheitliche Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit
Andreas Swoboda, Lisa Mann, Dr. Alexander Beck
Der Grüne Deal zeigt: das geht zusammen. Schauen wir nach Brüssel, sehen wir beherzte Signale, die uns den Weg hin zu einer nachhaltigen und robusten Ernährungswirtschaft und Gesellschaft zeigen können. Mit dem Grünen Deal und der Strategie "Vom Hof auf dem Tisch" werden "nachhaltiges Wirtschaften" und "ökologisch verträgliche Ernährungs- und Lebensstile" nun politische Top-Themen. Die Gesellschaft ist längst sensibilisiert für Umweltfragen und die Politik reagiert.
Zeit zum Umdenken
Interview mit Dr. Alexander Beck
Krisen als Wendepunkt in der Gesellschaft - die AöL begreift Verändeurngen in Werten und Verhalten als Chance. BIOwelt sprach mit Dr Alexander Beck über Corona und Geschäftsmodelle in der Defensive, den Green Deal und Bio-Kaufverhalten.
Neugründung Arbeitskreis Veggie /pflanzliche Ernährung
Matthias Beuger
Themen rund um pflanzliche Ernährung sind zurzeit in aller Munde. Egal ob aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen - immer mehr Verbraucher greifen zumindest in Teilzeit auf eine pflanzliche Ernährung zurück. Doch wohin wird die Reise in Zukunft gehen? Mit dieser und weiteren Fragen soll sich der neu gegründete Arbeitskreis Veggie / pflanzliche Ernährung beschäftigen.
Kennzeichnung gut, alles gut?
Lisa Mann
Ernährungsbedingte Erkrankungen und Übergewicht sind eine gesellschaftliche Herausforderung. Die Bundesregierung
setzt nun auf gesündere Fertigprodukte und Kennzeichnung mit dem Nutri-Score. Das ist nicht genug, findet die AöL.
Heute schon für ein besseres Morgen essen?
Lisa Mann
Das Gros der Biobranche kommt alljährlich auf der Biofach zusammen, um sich auszutauschen und wichtige Themen zu diskutieren. Und welches Thema könnte in Zeiten von Klimakrise, Agrarwandel und Plastikmüll-Debatten wichtiger sein, als die Zukunftsfähigkeit unserer Ernährung. Was und wie essen wir heute, um die besten Voraussetuzngen für morgen zu schaffen? Das ist die entscheidende Frage.
Wechsel mit Weitblick
Anne Baumann
Nicht nur im Bereich der Ökoerzeugung steht aktuell ein Generationenwechsel an. Auch viele der Biopioniere im Verarbeitungssektor übergeben die Betriebe an ihre Nachfolger. Ein Prozess mit Hürden und Herausforderungen. Doch wer die Betriebsübernahme gut plant, kann entspannt in die Zukunft blicken. Wie es gelingen kann, lesen Sie in der "Ökologie und Landbau" des oekom Verlags.
Nachfolge in Bio-Unternehmen
Anne Baumann
511.000 Familienunternehmen werden sich bis 2023 mit einem Generationswechsel beschäftigen. Für 2019 stehen gut 100.000 Nachfolgen an, wie Erhebungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigen. Doch diese Nachfolge läuft keineswegs immer reibungslos. Wie sie dennoch gelingen kann, wird in diesem Beitrag des Demeter-Magazins "Lebendigen Erde" beschrieben.
Manna aus der Retorte?
Anne Baumann
In Vitro Fleisch scheint das Heilsversprechen für leidgeplagte Vegetarier, die sich mit Massentierhaltung und Schlachtung von Tieren generell nicht abfinden wollen. Doch was genau ist Fleisch aus dem Labor? Und vor allem: ist es wirklich so zukunftsweisend, wie oft vermutet? In der "Ökologie und Landbau" des oekom Verlags gibt es Antworten.
Die neue Bio Basis-Verordnung
Dr. Alexander Beck
Der Bio-Markt wächst seit Jahren dynamisch. Probleme mit der harmonisierten Umsetzung von Vorgaben der bestehenden Verordnung, zunehmende Betrugsfälle, ein Anstieg der Importware uvm. dienten als Begründung für die Revision der aktuellen Bio-Verordnung (EG) 834/2007. Die wichtigsten Punkte im neuen Recht werden hier zusammengefasst.
Wachstumsschmerzen
Dr. Alexander Beck
Der Markt für ökologische Lebensmittel ist sehr dynamisch. In Deutschland haben wir zehn Milliarden Euro Umsatz mit Biolebensmitteln erreicht und in Frankreich über acht Milliarden. Ein Ende dieses Biobooms ist nicht absehbar – und auch nicht wünschenswert. Doch das Wachstum hat seinen Preis, wie Beck im Kritischen Agrarbericht 2019 schreibt.
Das große Erbe -
Im Blickpunkt: Die nächste Generation Bio
Anne Baumann
Die Bio-Branche hat sich professionalisiert. Die Zeit des Auspobierens ist vorbei. Aus Pionierbetrieben sind Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern geworden. Die Nachfolgegeneration tritt ein großes Erbe an. Anne Baumann schreibt über die neue Generation von jungen Unternehmern, die nun die Verantwortung übernimmt.
Wachstum ohne Ende?
Das Wachstumsdilemma der Biobranche
Dr. Alexander Beck
Unser ressourcenbasiertes Wirtschaftssystem ist ganz auf Wachstum ausgelegt, aber schon längst an seine Grenzen gestoßen. Es gibt keine weiteren Wachstumsperspektiven ohne Zerstörung der Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen durch Klimawandel, Verlust der Biodiversität und Überschreiten des Peak Oil. Was bedeutet das für die Biobranche?
Mehr Mut zum Umbau
Dr. Alexander Beck
Unser ressourcenbasiertes Wirtschaftssystem ist ganz auf Wachstum ausgelegt, aber schon längst an seine Grenzen gestoßen. Wir benötigen bereits jetzt für unsere Wachstumsrate schon 1,3 Planeten. Es gibt keine weiteren Wachstumsperspektiven ohne Zerstörung der Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen durch Klimawandel, Verlust der Biodiversität und Überschreiten des Peak Oil. Gedanken von Dr. Beck zu einer neuen Ökonomie.
Sind wir noch von dieser Welt?
Dr. Ulrich Mautner
Dieser Beitrag ist von Dr. Ulrich Mautner für die AöL-Mitglieder verfasst worden im Nachgang an seinen Vortrag auf einer Herbsttagung der AöL: "Ein Blick zurück könnte den Eindruck vermitteln, dass mit Verbesserung der analytischen Möglichkeiten das Leben immer gefährlicher geworden ist. Das gilt besonders für Lebensmittel, weil diese ja verzehrt werden, direkt in uns hineingelangen.(...)"
Verarbeiten, Vermitteln, weiterdenken
Dr. Alexander Beck
Für die einen ist es die Aufgabe der Bio-Hersteller, die erzeugte Bio-Rohware möglichst effektiv aufzuarbeiten, erfolgreich an die Kunden zu bringen und die ökologischen Leistungen der Bio-Landwirtschaft möglichst schnell auszubreiten. Für die anderen ist es Aufgabe der Bio-Hersteller, die in der Landwirtschaft erzeugten Qualitäten zu erhalten und z.B. durch handwerkliche Verarbeitungsmethoden zu veredeln (...)"
Angstthema Ernährung
Alexander Beck/ Ulrich Mautner/ Andreas Swoboda
Was können wir noch essen, ohne davon krank zu werden? Ist am Ende nur das synthetische Essen wirklich sicher? Ein Beitrag in der "Ökologie und Landbau" zum AöL-Jahresthema 2016 "Qualität und Sicherheit" von AöL-Geschäftsführer Dr. Alexander Beck, Pflanzenexperte Dr. Ulrich Mautner von "Salus Haus" und AöL-Vorstand Andreas Swoboda.
Wir haben nur diese eine Welt
Anne Baumann/ Renate Dylla
Der Ausspruch von Schauspielerin Jane Fonda, dass wir mit dieser Welt umgehen, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Im Gegenteil: die Menschheit muss sich mehr und mehr in ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen anstrengen.
Wieviel Freiheit trauen wir uns zu?
Dr. Alexander Beck
Fragen der Sicherheit beschäftigen unsere Gesellschaft immer wieder. Doch ist Sicherheit immer der Freiheit vorzuziehen - auch beim Thema Ernährung? Der Autor stellt in der "BIOWELT" die Frage, wieviel Freiheit die Bürger möchten und wieviel sie sich zutrauen.
Endlich wachsen
Andreas Wenning
Wäre es nicht sinnvoll und notwendig, auf allen Ebenen – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis zum Handel – bei Bio ganz auf »Wachstum« zu setzen? Der Autor reflektiert im "Kritischen Agrarbericht" den vorherrschenden Wachstumsbegriff.
Eine Frage der Qualität
Dr. Alexander Beck
Auch die Weiterverarbeitung zu Bioprodukten sollte ökologischen Standards entsprechen. Doch es herrscht Verunsicherung: Wann trägt ein Lebensmittel positiv zu einem nachhaltigen Ernährungsstil bei? Es fehlen Maßstäbe, um Verarbeitungsmethoden zu beurteilen.
Naturkost ist mehr als Bio-Anbau
Dr. Alexander Beck
In den letzten Jahren wurde der Begriff "Bio" mehr und mehr auf Produktions- und Erzeugungsvorgaben eingeeingt. Für tragfähige Nachhaltigkeitskonzepte sind jedoch auch eigenständige Produktbilder gefragt.
Das Ernährungssystem neu erfinden
Dr. Alexander Beck
Bisher hat sich die Biobranche vor allem dadurch definiert, was sie nicht macht. Das war gut und berechtigt, reicht aber nicht mehr aus. Der Ökosektor muss jetzt konkretisieren, für welches zukünftige Ernährungssystem er steht. Ganzheitliches Denken ist angesagt.
Den Samen wirklich ausreifen lassen
Karl Huober im Interview
Der ehemalige AöL-Vorstand spricht im Interview über den Aufbau seines Betriebs "Huober Brezel", über Brücken schlagen und den Samen, den man bis zur Keimfähigkeit ausreifen lassen muss.