Suche

✕
aoel_logoaoel_logoaoel_logoaoel_logo
  • Startseite
  • Über Uns
    • Struktur
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Mitgliederausschuss
      • Arbeitskreise
      • Wissenschaftlicher Ausschuss
    • Projekte
    • Newsroom
    • Leitgedanken
    • Veranstaltungen
      • Partnertagung
  • Mitglieder
  • Publikationen
    • Positionen
    • Fachartikel
    • Themenhefte
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Nachhaltigkeitsporträts
  • Themen
    • Verarbeitung
      • Beschaffung
      • Unerwünschte Stoffe
      • Qualitätssicherung
      • Produktion
      • Verpackung
    • Umwelt
      • Nachhaltigkeit
      • Biodiversität
    • Recht
      • Bio-Recht
      • Allgemeines Recht
      • Auslegungen zum EU-Recht
    • Ernährung
    • Zukunft
  • Deutsch
  • Englisch
Biokunststofftool
✕
03_MV
Bitte melden Sie sich über das Formular zu unserer Mitgliederversammlung und AöL-Tagung an. Der Tagungsbeitrag beträgt 250, -- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmerin oder Teilnehmer. Hierfür erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung des Betrages. Die Stornierung der Anmeldung ist bis zum 02.10.2023 kostenfrei. Ab dem 03.10.2023 ist der volle Tagungsbeitrag zu begleichen. Wir freuen uns auf Sie!

Impressum und Kontakt

Assoziation ökologischer
Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller e.V.

Anne Baumann
(Geschäftsführende Vorständin)
Assoziation ökologischer
Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller e.V.
Untere Badersgasse 8
97769 Bad Brückenau

Tel: +49 9741 93332-0
Email: kontakt@aoel.org

Redaktion: Lisa Mann, Anna Seleznev,
Inhaltlich verantwortlich: Lisa Mann, Anna Seleznev
lisa.mann@aoel.org

Amtsgericht Schweinfurt
/Registergericht (VR200193)
Rüfferstr. 1
97421 Schweinfurt
UStID ist DE225810199

Bildnachweis:
ALB-GOLD Teigwaren GmbH
Bohlsener Mühle GmbH Co.KG
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
Herrmannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co. KG
pixabay.com
© AöL e.V.

Rechtliches

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • © 2024 Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller. Alle Rechte vorbehalten.

    Artgerechte Tierhaltung der Zukunft

    Positionspapiere

    Rinderhaltung

    Schweinehaltung

    Geflügelhaltung