Unsere Meldungen
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Das Naturwiederherstellungsgesetz ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Verlust unserer natürlichen
Lebensgrundlagen. Für mittelständische, ökologisch orientierte Lebensmittelunternehmen ist dieses Gesetz von zentraler Bedeutung: es sichert die Produktion von Lebensmitteln sowie die Absatzmärkte der Zukunft. Daher ist eine Abschaffung das völlig falsche Signal, so die AöL.
Kommission zieht die Green Claims Richtlinie zurück – Erleichterung für die Unternehmen oder Gefährdung des Verbraucherschutzes?
Die EU-Kommission will den Entwurf zur Green Claims Richtlinie zurückziehen. Was auf den ersten Blick nach Entlastung klingt, könnte aus Sicht der AöL zu Unsicherheit bei Umweltaussagen und Wettbewerbsnachteilen für Bio-Unternehmen führen. Klare Regeln bleiben jedoch notwendig, diese sollten KMU nicht überfordern.
Forschung für morgen: So bleibt Bio Motor der Zukunft
Was ist ein „hochverarbeitetes“ Lebensmittel? Wie können wahre Preise real umgesetzt werden? Und wie kann Bio mit seinem transformativen Potential in die gesamte Land- und Lebensmittelwirtschaft hineinwirken? Mit solchen Fragen befasste sich das KT FÖLL, das im Rahmen der Öko-Feldtage dem BMLEH seine Empfehlungen für die Öko-Forschung bis 2030 übergeben hat.
Veranstaltungen
17. Juni 25. Juni 30. Juni 3. Juli 8. Juli 23. Juli 24. Juli 4. September 9. September 22. September 24.-25. September 2. Oktober 14.-15. Oktober |
AG Green Claims | online AG Social Media | online AG CSRD | online AG Presseclub | online AG Net Zero | online AG Social Media | online AG Lieferkettengesetz | online AG Presseclub | online AG Net Zero | online AG CSRD | online Organic Market Conference | Brüssel AG Presseclub | online AK Marketing und Vertrieb | Frankfurt am Main |
---|
Rechtsgutachten
Green Claims statt Greenwashing
Greenwashing und unklare Umweltaussagen verhindern – das sollen die Richtlinienvorschläge der EU-Kommission zu den „Green Claims“ erreichen, die die EU-Kommission in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Die AöL ließ im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Projektpartnern ein Rechtsgutachten erstellen. Dieses zeigt deutliche Widersprüche auf, die auch in der aktuellen AöL-Stellungnahme zur Green Claims-Richtlinie zusammengefasst sind.